
N06625/625 Duplex-Winkel aus Stahl
Einführung
Nr. N06625, auch bekannt als Alloy 625 oder Inconel 625, ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung mit ausgezeichneter Festigkeit und bemerkenswerter Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierung wird aufgrund ihrer Robustheit und Fähigkeit, rauen Umgebungen standzuhalten, häufig für die Herstellung von Rohrbögen verwendet. Diese Eigenschaften machen es ideal für Branchen wie die Schifffahrt, Chemische Verarbeitung, sowie Öl und Gas.
Was ist N06625/625 Duplex Stahl??
N06625/625 ist eine Superlegierung, die hauptsächlich aus Nickel besteht, Chrom, und Molybdän. Es ist bekannt für seine hohe Festigkeit, hervorragende Ermüdungs- und thermische Ermüdungsfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit, und Schweißbarkeit. Legierung 625 ist besonders effektiv in Umgebungen mit hohen Temperaturen und korrosiven Elementen.
Chemische Zusammensetzung
Die typische chemische Zusammensetzung von N06625/625 ist:
- Nickel (Ni): 58% mindestens
- Chrom (CR): 20-23%
- Molybdän (Moment): 8-10%
- Eisen (Fe): 5% Maximum
- Niob (Nb): 3.15-4.15%
- Mangan (MN): 0.5% Maximum
- Silizium (Si): 0.5% Maximum
- Kohlenstoff (C): 0.1% Maximum
- Phosphor (P): 0.015% Maximum
- Schwefel (S): 0.015% Maximum
- Aluminium (Al): 0.4% Maximum
- Titan (Ti): 0.4% Maximum
Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
- Zugfestigkeit: 827 MPa (120 Ksi) mindestens
- Streckgrenze: 414 MPa (60 Ksi) mindestens
- Verlängerung: 30% mindestens
Physikalische Eigenschaften
-
- Dichte: 8.44 g/cm³
- Schmelzpunkt: 1290-1350° C (2350-2460° F)
- Wärmeleitfähigkeit: 9.8 W/m·K
Korrosionsbeständigkeit
N06625/625 ist sehr widerstandsfähig gegen:
- Meerwasser: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß, Spaltkorrosion, und Spannungsrisskorrosion.
- Säuren: Beständig gegen eine Vielzahl von Säuren, einschließlich Schwefel- und Salzsäure.
- Oxidation: Behält die Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen bei.
- Chlorid-Ionen-Spannungsrisskorrosion: Weist eine signifikante Beständigkeit gegen Chloridionen-Spannungsrisskorrosion auf.
Anwendungen
Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften, N06625/625 Duplex-Stahl wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich:
- Schifffahrtsindustrie: Bauteile, die dem Meerwasser ausgesetzt sind, wie z.B. Wärmetauscher, Rohrleitungssysteme, und Marine-Hardware.
- Chemische Verarbeitung: Geräte, die korrosiven Chemikalien ausgesetzt sind, wie z.B. Reaktoren, Wärmetauscher, und Rohre.
- Öl und Gas: Komponenten für Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen, inklusive Tragegurte, Rohrleitungen, und Ventile.
- Luft- und Raumfahrt: Motorkomponenten, Turbinenschaufeln, und andere Teile, die hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
Rohr-Bögen
Zweck
Rohrbögen sind Formstücke, die verwendet werden, um die Strömungsrichtung in einem Rohrleitungssystem zu ändern. Sie sind unerlässlich, um Rohrleitungsrouten um Hindernisse herum zu navigieren oder die Strömungsrichtung kontrolliert zu ändern.
Typen
- 45-Grad Ellenbogen: Ändert die Richtung des Rohrs um 45 Grad.
- 90-Grad Ellenbogen: Ändert die Richtung des Rohrs um 90 Grad.
- 180-Grad Ellenbogen: Erzeugt eine Kehrtwende im Rohrleitungssystem.
Herstellung
N06625/625 Duplex-Stahlrohrbögen werden in der Regel mit Verfahren wie:
- Warmumformung: Erhitzen des Stahls auf eine hohe Temperatur und anschließendes Biegen in den gewünschten Winkel.
- Kaltumformung: Biegen des Stahls bei Raumtemperatur mit mechanischer Kraft.
- Schweißen: Verbinden von Abschnitten von Stahlrohren im gewünschten Winkel mit Schweißtechniken.
Normen und Spezifikationen
Rohrbögen aus Duplex-Stahl N06625/625 müssen bestimmte Normen und Spezifikationen erfüllen, um Qualität und Leistung zu gewährleisten:
- ASME B16.9: Werkseitig hergestellte Stumpfschweißfittings aus Schmiedestahl.
- ASTM B366: Standardspezifikation für werkseitig hergestellte Fittings aus Nickel und Nickellegierungen.
- ISO 15590-1: Erdöl- und Gasindustrie — Induktionsbiegungen, Armaturen, und Flansche für Leitungstransportsysteme.
Vorteile der N06625/625 Duplex-Stahlrohrbögen
- Korrosionsbeständigkeit: Außergewöhnliche Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich Meerwasser und saure Lösungen.
- Hohe Festigkeit: Überlegene mechanische Eigenschaften, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen bieten.
- Gute Schweißbarkeit: Kann mit herkömmlichen Schweißtechniken leicht geschweißt werden, Gewährleistung starker und auslaufsicherer Verbindungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen, Bietet Flexibilität in Design und Nutzung.
Schlussfolgerung
N06625/625 Duplex-Stahlrohrbögen bieten eine robuste und zuverlässige Lösung für Rohrleitungssysteme in Industrien, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit erfordern. Durch ihre hervorragenden Eigenschaften eignen sie sich für anspruchsvolle Umgebungen, Gewährleistung einer lang anhaltenden Leistung und reduzierter Wartungskosten. Durch die Einhaltung von Industriestandards und geeigneten Herstellungstechniken, Diese Rohrbögen können die Effizienz und Haltbarkeit von Rohrleitungssystemen erheblich verbessern.
Du musst sein angemeldet um einen Kommentar zu veröffentlichen.