
Vorschweißflansch: Ein umfassender Leitfaden
Einführung
A Schweißhalsflansch ist eine Art Flansch, der zum Anschweißen an ein Rohr oder Formstück bestimmt ist, Bereitstellung einer sicheren und auslaufsicheren Verbindung. Bekannt für seine Stärke und Haltbarkeit, Der Vorschweißflansch wird häufig in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, beispielsweise in Öl- und Gaspipelines, chemische Verarbeitungsanlagen, und Energieerzeugungsanlagen.
In diesem Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen Schweißhalsflansche, einschließlich ihres Designs, Typen, Anwendungen, und Vorteile. Darüber hinaus stellen wir Ihnen detaillierte Tabellen zur Verfügung, die Ihnen das Verständnis der Spezifikationen und Auswahlkriterien für Vorschweißflansche erleichtern.
Was ist ein Vorschweißflansch??
A Schweißhalsflansch ist eine Art Flansch mit einer langen Länge, konische Nabe, die an ein Rohr geschweißt wird. Der Flansch dient dazu, Spannungen auf das Rohr zu übertragen, Reduzierung der Spannungskonzentration an der Flanschbasis. Dies macht Vorschweißflansche ideal für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen, bei denen die Integrität der Verbindung von entscheidender Bedeutung ist.
Hauptmerkmale von Vorschweißflanschen
- Konische Nabe: Die lange, Die konische Nabe verstärkt den Flansch und trägt dazu bei, die Belastung gleichmäßig auf das Rohr zu verteilen.
- Stumpfgeschweißte Verbindung: Der Flansch wird mittels Stumpfschweißung mit dem Rohr verschweißt, Gewährleistung einer starken und auslaufsicheren Verbindung.
- Hohe Festigkeit: Vorschweißflansche sind für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt, Dadurch sind sie für Hochdruckanwendungen geeignet.
- Dicht: Die Schweißverbindung gewährleistet die Dichtheit des Flansches, auch in Umgebungen mit hohem Druck und hoher Temperatur.
Arten von Vorschweißflanschen
Vorschweißflansche gibt es in verschiedenen Ausführungen, jeweils für spezifische Anwendungen und Druckstufen ausgelegt. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der gängigsten Arten von Vorschweißflanschen.
Art des Vorschweißflansches | Beschreibung | Am besten geeignet für |
---|---|---|
Standard-Vorschweißflansch | Die gebräuchlichste Art von Vorschweißflanschen, Wird in allgemeinen Rohrleitungsanwendungen verwendet. | Öl- und Gaspipelines, chemische Verarbeitungsanlagen. |
Langer Vorschweißflansch | Verfügt über einen verlängerten Hals, Einsatz in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. | Stromerzeugung, Hochdruckdampfleitungen. |
Reduzierender Vorschweißflansch | Entwickelt, um Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zu verbinden. | Anwendungen, bei denen Rohrgrößenübergänge erforderlich sind. |
Hochbelastbarer Vorschweißflansch | Entwickelt für Anwendungen mit extrem hohem Druck. | Offshore-Ölplattformen, chemische Hochdruckverarbeitung. |
Standard-Vorschweißflansch
Geschmiedeter Vorschweißflansch aus Kohlenstoffstahl
Die Standard-Vorschweißflansch ist die am häufigsten verwendete Art von Vorschweißflansch. Es ist für allgemeine Rohrleitungsanwendungen konzipiert und eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich Öl und Gas, Chemische Verarbeitung, und Wasseraufbereitung.
Langer Vorschweißflansch
Die langer Schweißhalsflansch verfügt über einen verlängerten Hals, das für zusätzliche Verstärkung sorgt und für den Einsatz in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen konzipiert ist. Diese Flansche werden häufig in Energieerzeugungsanlagen verwendet, Hochdruckdampfleitungen, und andere Anwendungen, bei denen die Integrität der Verbindung von entscheidender Bedeutung ist.
Reduzierender Vorschweißflansch
A Reduzierung des Vorschweißflansches dient zum Verbinden von Rohren unterschiedlicher Durchmesser. Dieser Flanschtyp wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen ein Übergang von einer Rohrgröße zur anderen erforderlich ist.
Hochbelastbarer Vorschweißflansch
Die Hochleistungs-Vorschweißflansch ist für extrem hohe Druckanwendungen konzipiert, wie Offshore-Ölplattformen und chemische Hochdruckverarbeitungsanlagen. Diese Flansche bestehen aus hochfesten Materialien und sind für extreme Druck- und Temperaturbedingungen ausgelegt.
Für Vorschweißflansche verwendete Materialien
Vorschweißflansche werden typischerweise aus verschiedenen Materialien hergestellt, abhängig von der Anwendung und den Umgebungsbedingungen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der am häufigsten für Vorschweißflansche verwendeten Materialien.
Material | Korrosionsbeständigkeit | Kraft | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|
Kohlenstoffstahl | Mäßig | Hoch | Allgemeine Rohrleitungen, Öl- und Gaspipelines. |
Rostfreier Stahl | Exzellent | Hoch | Chemische Verarbeitung, korrosive Umgebungen. |
Legierter Stahl | Sehr gut | Sehr hoch | Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. |
Duplex-Edelstahl | Exzellent | Sehr hoch | Offshore-Ölplattformen, Chemische Verarbeitung. |
Nickellegierungen | Hervorragend | Sehr hoch | Extreme Temperaturen und korrosive Umgebungen. |
Kohlenstoffstahl
C-Stahl ist das am häufigsten verwendete Material für Vorschweißflansche. Es bietet eine hohe Festigkeit und ist für allgemeine Rohrleitungsanwendungen geeignet, beispielsweise in Öl- und Gaspipelines. jedoch, Kohlenstoffstahl ist nicht so korrosionsbeständig wie andere Materialien, Daher ist es möglicherweise nicht für korrosive Umgebungen geeignet.
Rostfreier Stahl
Edelstahl Vorschweißflansche bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und werden häufig in chemischen Verarbeitungsanlagen eingesetzt, Wasseraufbereitungsanlagen, und anderen korrosiven Umgebungen. Edelstahl ist auch für Hochtemperaturanwendungen geeignet.
Legierter Stahl
Legierter Stahl Vorschweißflansche sind für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen konzipiert. Diese Flansche bestehen aus einer Kombination von Metallen, die eine hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit bieten, Damit eignen sie sich ideal für den Einsatz in Kraftwerken und Hochdruckdampfleitungen.
Duplex-Edelstahl
Duplex-Edelstahl Vorschweißflansche bieten eine Kombination aus hoher Festigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit. Diese Flansche werden häufig auf Offshore-Ölplattformen verwendet, chemische Verarbeitungsanlagen, und andere Anwendungen, bei denen sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Nickellegierungen
Nickellegierung Vorschweißflansche sind für extreme Temperaturen und korrosive Umgebungen ausgelegt. Diese Flansche werden häufig in Anwendungen wie der chemischen Verarbeitung verwendet, Stromerzeugung, und Offshore-Ölplattformen, wo der Flansch aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Abmessungen und Spezifikationen des Vorschweißflansches
Vorschweißflansche sind in einer Vielzahl von Größen und Druckstufen erhältlich, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Standardabmessungen und Druckstufen für Vorschweißflansche.
Nennrohrgröße (NPS) | Außendurchmesser (OD) | Lochkreisdurchmesser (BCD) | Anzahl der Schrauben | Druckstufe (Klasse) |
---|---|---|---|---|
1/2 Zoll | 3.5 Zoll | 2.38 Zoll | 4 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
1 Zoll | 4.25 Zoll | 3.12 Zoll | 4 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
2 Zoll | 6 Zoll | 4.75 Zoll | 4 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
4 Zoll | 9 Zoll | 7.5 Zoll | 8 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
6 Zoll | 11 Zoll | 9.5 Zoll | 8 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
8 Zoll | 13.5 Zoll | 11.75 Zoll | 8 | 150, 300, 600, 900, 1500, 2500 |
Druckwerte
Vorschweißflansche sind in verschiedenen Druckstufen erhältlich, auch bekannt als Flanschklassen. Die Druckstufe eines Flansches gibt den maximalen Druck an, dem er bei einer bestimmten Temperatur standhalten kann. Die gebräuchlichsten Druckstufen für Vorschweißflansche sind: Klasse 150, Klasse 300, Klasse 600, Klasse 900, Klasse 1500, und Klasse 2500.
- Klasse 150: Geeignet für Niederdruckanwendungen.
- Klasse 300: Geeignet für Anwendungen mit mittlerem Druck.
- Klasse 600: Geeignet für Hochdruckanwendungen.
- Klasse 900: Geeignet für Anwendungen mit sehr hohem Druck.
- Klasse 1500: Geeignet für Anwendungen mit extrem hohem Druck.
- Klasse 2500: Geeignet für Anwendungen mit höchstem Druck.
Unser Lieferprogramm
Material: Kohlenstoff, Legierung und Edelstahl
Normen: ASTM A105, ASTM A182
Größen: 1/2” bis 24”, Maßgeschneidert bis 48”
Dicke: Zeitplan 10(S) zu SCH 160
Druckwerte: Klasse 150 An 2500
Gesichtstyp: RF, RTJ
Name des Produkts | Geschmiedeter Vorschweißflansch aus Kohlenstoffstahl |
Typ | Vorschweißflansch, Muffenschweißflansch, Aufsteckflansch, Blindflansch, Gewindeflansch, Überlappungsflansch, Plattenflansch, Reduzierflansch, etc.. |
Größe | 1/2″, 3/4″, 1″, 1 1/4″, 1 1/2″, 2″, 2 1/2″, 3″, 3 1/2″, 4″, 5″, 6″, 8″, 10″, 12″, 14″, 16″, 18″, 20″, 22″, 24″, 26″, 28″, 30″, 32″, 34″, 36″, 38″, 40″, 42″, 44″, 46″, 48″ |
DN15, DN20, DN25, DN32, DN40, DN50, DN65, DN80, DN90, DN100, DN125, DN150, DN200, DN250, DN300, DN350, DN400, DN450, DN500, DN550, DN600, DN650, DN700, DN750, DN800, DN850, DN900, DN950, DN1000, DN1050, DN1100, DN1150, DN1200 | |
Material | Kohlenstoffstahl |
Klasse | A105, RST37.2, C22.8, Q235, etc.. |
Druck | PN6, PN10, PN16, PN25, PN40, etc.. |
Wandstärke | Sch10, Sch20, Sch30, STD, Sch40, Sch60, XS, Sch80, Sh100, Sch120, Sch140, Sch160, XXS, etc.. |
Standard | ANSI/ASME B16.5, ANSI/ASME B16.47, VON, IT, GOST, UNI, etc.. |
Zwei Formen von Schweißhalsflanschen
Schweißhalsflansche haben zwei Formen (Formen), eine mit Reduzierhals, wie wir Reduzierschweißhalsflansch nannten; Einer mit einem gleichmäßigen Durchmesser eines typischen langen Halses, der als Langhals-Schweißflansch bezeichnet wird.
Reduzierender Vorschweißflansch

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Kombination aus Rohrreduzierstück und Flansch, So konnte es direkt an ein kleineres Rohr geschweißt werden.
Langer Vorschweißflansch
Vereinfacht als LWN-Flansch bezeichnet, Der Halsteil wirkt wie ein längliches Rohr und ist mit einem Flansch verbunden. In den meisten Fällen funktioniert es also als Düse für eine Säule oder ein Fass.

Sie können zwischen einem langen Vorschweißflansch mit normaler Dicke oder einem schweren LWN-Flansch mit größerer Dicke und einer anderen Form wählen.
Gesichtstyp
Wie andere Flansche hat es eine erhabene Fläche (RF) Typ und Ringverbindung (RTJ).

Erhöhter Schweißhalsflansch

RTJ-Vorschweißflansch
Die Unterseite des Flansches mit erhöhtem Schweißhalsflansch weist einen kleinen Abschnitt auf, der die Bohrung umgibt und aus der Stirnseite herausragt. In diesem erhöhten Bereich wird der Dichtungssitz platziert. Abhängig von den unterschiedlichen Druckstufen, Es werden unterschiedliche Höhen der erhabenen Fläche übernommen. Zum Beispiel, 150# und 300# Die Höhe der erhöhten Flanschfläche beträgt 1/6”, über 300# die Höhe wird über 1/4 liegen”.
Der Ringgelenk-Typ des WN-Flansches verfügt über eine speziell angefertigte Nut, Hier können Sie einen Metalldichtungssitz anbringen, um die Verbindungen abzudichten. Daher wird dieser SW-Flanschtyp bei Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen eingesetzt.
Schraubenmuster
Das Schraubenmuster eines Vorschweißflansches bezieht sich auf die Anzahl und Größe der Schrauben, die zur Befestigung des Flansches am Rohr oder Fitting erforderlich sind. Das Schraubenmuster wird durch die Größe und Druckstufe des Flansches bestimmt. Zum Beispiel, ein 4-Zoll-Vorschweißflansch mit einer Klasse 150 Die Druckstufe ist normalerweise erforderlich 8 Schrauben, während ein 6-Zoll-Schweißhalsflansch mit einer Klasse 300 Druckstufe erforderlich ist 12 Schrauben.
Anwendungen von Vorschweißflanschen
Vorschweißflansche werden aufgrund ihrer Festigkeit in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt, Haltbarkeit, und auslaufsicheres Design. Nachfolgend sind einige der häufigsten Verwendungszwecke von Vorschweißflanschen aufgeführt.
1. Öl- und Gaspipelines
Vorschweißflansche werden häufig verwendet Öl- und Gaspipelines zum Verbinden von Rohren und Formstücken. Die hohe Festigkeit und die leckagesichere Konstruktion des Vorschweißflansches machen ihn ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Druck und hoher Temperatur, beispielsweise in Offshore-Ölplattformen und Erdgaspipelines.
2. Chemische Verarbeitungsanlagen
In chemische Verarbeitungsanlagen, Vorschweißflansche werden zum Verbinden von Rohren verwendet, die korrosive Chemikalien transportieren. Aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit werden in diesen Anwendungen häufig Vorschweißflansche aus Edelstahl und Nickellegierungen verwendet.
3. Stromerzeugung
Vorschweißflansche werden verwendet Energieerzeugungsanlagen zum Verbinden von Rohren, die Dampf transportieren, Wasser, und andere Flüssigkeiten. Lange Vorschweißflansche werden häufig in Hochdruckdampfleitungen verwendet, während Flansche aus legiertem Stahl in Hochtemperaturanwendungen verwendet werden.
4. Wasseraufbereitungsanlagen
In Wasseraufbereitungsanlagen, Vorschweißflansche werden zum Verbinden von Rohren verwendet, die Wasser und andere Flüssigkeiten transportieren. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit werden in diesen Anwendungen häufig Vorschweißflansche aus Edelstahl verwendet.
5. Offshore-Ölplattformen
Vorschweißflansche werden verwendet Offshore-Ölplattformen um Rohre zu verbinden, die Öl und Gas transportieren. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden in diesen Anwendungen häufig Duplex-Vorschweißflansche aus Edelstahl und Nickellegierungen verwendet.
Vorteile von Vorschweißflanschen
Vorschweißflansche bieten gegenüber anderen Flanschtypen mehrere Vorteile, Dies macht sie zur bevorzugten Wahl für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Vorteile der Verwendung von Vorschweißflanschen aufgeführt.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Hohe Festigkeit | Vorschweißflansche sind für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt, Dadurch sind sie für Hochdruckanwendungen geeignet. |
Auslaufsichere Verbindung | Die Schweißverbindung gewährleistet die Dichtheit des Flansches, auch in Umgebungen mit hohem Druck und hoher Temperatur. |
Stressverteilung | Die konische Nabe des Vorschweißflansches trägt dazu bei, die Spannung gleichmäßig auf das Rohr zu verteilen, Reduzierung des Ausfallrisikos. |
Korrosionsbeständigkeit | Vorschweißflansche aus Edelstahl oder Nickellegierungen bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit. |
Vielseitigkeit | Vorschweißflansche sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, Materialien, und Druckstufen, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. |
So installieren Sie einen Vorschweißflansch
Die Installation eines Vorschweißflansches erfordert sorgfältige Vorbereitung und Präzision, um eine sichere und dichte Verbindung zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Schritte zur Installation eines Vorschweißflansches.
Schritt 1: Bereiten Sie das Rohr vor
- Stellen Sie sicher, dass das Rohr sauber und frei von Schmutz ist.
- Schneiden Sie das Rohr auf die gewünschte Länge und schrägen Sie die Kanten ab, um das Schweißen vorzubereiten.
Schritt 2: Richten Sie den Flansch aus
- Schieben Sie den Vorschweißflansch auf das Rohr, Stellen Sie sicher, dass der Flansch richtig am Rohr ausgerichtet ist.
- Verwenden Sie bei Bedarf Ausrichtungswerkzeuge, um sicherzustellen, dass der Flansch auf dem Rohr zentriert ist.
Schritt 3: Schweißen Sie den Flansch
- Verwenden Sie eine Stumpfnaht, um den Flansch mit dem Rohr zu verschweißen.
- Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht glatt und fehlerfrei ist, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Schritt 4: Schrauben Sie den Flansch fest
- Sobald der Flansch mit dem Rohr verschweißt ist, Verwenden Sie Schrauben, um den Flansch am Gegenflansch oder Anschlussstück zu befestigen.
- Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
FAQ
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Vorschweißflansch und einem Aufsteckflansch??
A Schweißhalsflansch wird mittels Stumpfschweißung mit dem Rohr verschweißt, während a Aufsteckflansch wird über das Rohr gestülpt und festgeschweißt. Vorschweißflansche bieten eine höhere Festigkeit und sind für Hochdruckanwendungen geeignet, Aufsteckflansche hingegen sind einfacher zu installieren, aber nicht so stabil.
2. Welchen Zweck hat die konische Nabe an einem Vorschweißflansch??
Die konische Nabe an einem Vorschweißflansch trägt dazu bei, die Spannung gleichmäßig über das Rohr zu verteilen, Reduzierung der Spannungskonzentration an der Flanschbasis. Dadurch sind Vorschweißflansche ideal für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen.
3. Können Schweißhalsflansche in korrosiven Umgebungen verwendet werden??
Ja, Schweißhalsflansche Hergestellt aus Materialien wie Edelstahl, Duplex-Edelstahl, und Nickellegierungen bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und können in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden.
4. Was ist die maximale Druckstufe für einen Vorschweißflansch??
Vorschweißflansche sind in Druckstufen bis zu erhältlich Klasse 2500, welches für Anwendungen mit extrem hohem Druck geeignet ist.
5. Wie wähle ich den richtigen Vorschweißflansch für meine Anwendung aus??
Bei der Auswahl eines Vorschweißflansches, Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Druckstufe, Material, Größe, und Korrosionsbeständigkeit für Ihre spezifische Anwendung erforderlich. Die Beratung durch einen professionellen Ingenieur oder Lieferanten kann dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie den richtigen Flansch für Ihre Anforderungen auswählen.
Vorschweißflansche sind ein wesentlicher Bestandteil in den unterschiedlichsten Branchen, von Öl- und Gaspipelines bis hin zu chemischen Verarbeitungsanlagen. Ihre Stärke, Haltbarkeit, und auslaufsicheres Design machen sie zur bevorzugten Wahl für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen. Indem Sie den richtigen Vorschweißflansch für Ihr Projekt auswählen und ihn ordnungsgemäß installieren, Sie können eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleisten, die auch in den kommenden Jahren Bestand hat.
Du musst sein angemeldet um einen Kommentar zu veröffentlichen.